DRK Kita Lüdenscheid - Lösenbach

Einblick in unsere Arbeit
Die Küken waren zu Besuch
In der vergangene Woche hatten wir in unserer Kita ein ganz besonderes Erlebnis:
Wir durften Küken bei uns begrüßen!
Dank einer großzügigen Familie, die uns die Küken zur Verfügung gestellt hat, konnten die Kinder hautnah miterleben, wie die kleinen Wesen wachsen und sich entwickeln.
Die Kinder waren von Anfang an begeistert und haben täglich die Küken beobachtet.
Im Morgenkreis haben wir gemeinsam über die Entwicklung vom Küken und dessen Bedürfnisse gesprochen. Die Kinder lernten, wie wichtig Fürsorge und Aufmerksamkeit für die kleinen Tiere sind und konnten viele spannende Fragen stellen.
Passend zu diesem Thema haben die Kinder auch kreativ gebastelt.
Sie haben Küken aus Papier, Farben und anderen Materialien gestaltet, was ihre Begeisterung und ihr Verständnis für die Tiere weiter vertieft hat.
Ein herzliches Dankeschön geht an die Familie, die dieses wunderbare Projekt ermöglicht hat! Ohne diese Unterstützung wäre dieses lehrreiche und unvergessliche Erlebnis nicht möglich gewesen.
"Unter dem Meer" - Verrückte Woche
In der Woche vor Rosenmontag findet jedes Jahr in unserem Kindergarten eine "Verrückte Woche" statt.
Dieses Jahr hatten wir das Thema "Unterwasserwelt".
Zusammen haben wir mit den Kindern im Vorfeld passend zu diesem Thema gebastelt und die Kita dementsprechend dekoriert und geschmückt.
Zu Beginn der "Verrückten Woche" wurden am Montag verrückte Spiele angeboten. Es wurde zum Beispiel Schokokuss-Wettessen, Reise nach Jerusalem, ein Angelspiel und weitere lustige Spiele gespielt. Die kleinsten durften an diesem Tag ausnahmsweise kopfüber unterm Tisch malen. Am Ende des Tages haben alle Kinder eine Leckmuschel und Hai-Gummibärchen bekommen.
Am Dienstag war für die Kinder ein Entspannungstag geplant. Mit verschiedenen Yoga-Übungen, Decken und Kissen wurde den Kindern die Möglichkeit gegeben, sich Höhlen und kleine Festungen zu bauen, um sich mal richtig zu entspannen. Zusätzlich durften auch Unterwasser-Kronen mit Glitzer, Stickern und Fingerfarben gebastelt werden.
Mit passenden Kostümen sind die Kinder am Mittwoch in den Kindergarten gekommen. In einer kleiner Disco haben viele Meerjungfrauen, Fische und Piraten gefeiert und getanzt. Über den ganzen Tag wurde außerdem Kinderschminken angeboten.
Donnerstag haben wir es uns in der Sonne gut gehen lassen: Wir hatten nämlich unseren Strandtag. Neben sommerlicher Musik wurden mit Sommerkleidung, Sonnenbrille und Sonnenhut alkoholfreie Cocktails gemixt und getrunken.
Abschließend gab es am Freitag ein verrücktes Frühstück für alle Kinder. Dort haben die Erzieher und Erzieherinnen den Kindern ein "Unterwasser-Frühstück" vorbereitet. Neben Kraken-Würstchen, Kiwi-Schildkröten, Mandarinen-Krebse gab es auch einen Laugen-Fisch und Kraken-Burger.
Das "verrückte" am verrücktem Frühstück ist, dass man an diesem Tag auch mal unter oder auf dem Tisch frühstücken darf. Da ist es auch egal, ob man auf einem Stuhl sitzt oder auf dem Tisch.
Am Rosenmontag gab es für alle Kinder leckere Waffeln zum Frühstück. Später wurde in der Turnhalle eine große Modenshow gemacht und Karneval gefeiert.
Laternenfest 2024
Dieses Jahr haben die Vorschulkinder der Mond-, Sonnen- und Regenbogengruppe beim Laternenfest, dass klassische Sankt Martin Stück nachgespielt. Auch das Lied "Milly und Molly" von Volker Rosin wurde den Eltern vorgesungen und mit passenden Kuh-Kostümen performt. Die Sternchengruppe hat für die U3-Kinder das Bilderbuchkino "Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer, der seine Schnuffeldecke nicht hergeben wollte" vorgelesen.
Im Anschluss sind Erzieher/innen, Eltern und Kinder mit der Laterne über den Schulhof gelaufen und haben gemeinsam Laternenlieder gesungen. Auf dem Kitagelände gab es dann Brezeln, warmen Kakao und Kinderpunsch, während aus den Musikboxen noch Laternenlieder liefen.
Eine Woche vor dem Laternenfest gab es für die Kinder ein Laternen-Frühstück mit Obst, Rohkost und einer süßen Brezel die mit allen Kindern geteilt worden ist. Zu Trinken gab es für die Kinder warmen Kakao mit Marshmallows.
Bienenzucht 2024
Wir züchten unsere eigenen Bienen
Dieses Jahr haben wir uns intensiv mit dem Thema "Bienen" beschäftigt und selber rote Mauerbienen, die sind für die Kinder vollkommen ungefährlich, gezüchtet. Die Kinder haben alles rund um die Biene kennengelernt und einen Imker besucht. Nebenbei konnten die Kinder beobachten wie unsere Bienen schlüpfen, wachsen und sich vermehren. Die Vorschulkinder haben für dieses Projekt das Zeppelin-Gymnasium und deren Bienen besucht. Für die Ü3-Kinder gab es außerdem leckeren Honig und als Abschluss bekamen alle Kinder ein Bienen-Eis.
Monstermäßige Mottoparty 2024
Mottoparty für die Vorschulkinder
Jedes Jahr veranstalten wir für die Vorschulkinder eine Mottoparty um das Ende der Kindergartenzeit zu feiern. Dieses Jahr hatten wir das Motto "Monster".
Zu Beginn haben wir eine Fotosafari durch den Wald gemacht, dort mussten die Kinder die versteckten Monster finden und selbstständig fotografieren. Nachdem alle Monster gefunden worden sind ging es wieder in den Kindergarten. Dort hat schon ein "Monsterbuffet" auf die Kinder gewartet. Da gab es dann Würstchen im Schlafrock, Rohkost mit Dip, Fladenbrot und Götterspeise und verschiedene Knabbersachen. Nach dem Essen hatten die Kinder die Möglichkeit ein eigenes T-Shirt zu gestalten mit Handabdrücken und ihren eigenen Namen. Nebenbei gab es verschiedene Spiele im Innenhof wie Dosenwerfen, Glubschaugen-Lauf oder Monsterziehen.
Um 21 Uhr war die Party dann vorbei und die Kinder sind mit einer kleinen Schultüte, gefüllt mit kleinen Überraschungen, nach Hause gegangen.
Fußballtunier 2024
Als Lösenbacher Löwen haben wir das Fußballtunier 2024 gewonnen!
Durch ein wöchentliches Training von Nurhan Ata und Sarah Abraham haben 21 Kinder erfolgreich an dem Turnier teilgenommen. Zusammen haben sie entschieden, dass sie den Teamnamen "Lösenbacher Löwen" tragen und sind mit 3 Mannschaften angetreten. Mit einer großen Fanmeile und großartiger Unterstützung durch das Team und der Familien haben wir die Lösenbacher Löwen unterstützt. Mit einem Löwenmaskottchen und einer Cheerleadergruppe wurde das Fußballteam angefeuert.
Durch den Sponsor einer Familie wurde die Mannschaft mit Trikots, Sporthosen und Stutzen versorgt.
Am Ende haben wir den 6., 4. und den 1. Platz gemacht!
Bei einer feierlichen Siegerehrung haben alle Kinder eine Medaille bekommen und die einzelnen Mannschaften nochmals einen Pokal.
"Ich finde es auch aller Ehren wert, was das Team des Kindergartens auf die Beine gestellt hat. Trommeln, Fahnen und all das Drumherum ist auch nicht selbstverständlich. Ein tolles Engagement!" - Papa von zwei Kindern
"...und auch vielen Dank an die Kita, dass unsere Kinds mitmachen können! Eine richtig tolle Sache!" - Mama von drei Kindern